Was ist leuchtturm holtenau?
Leuchtturm Holtenau
Der Leuchtturm Holtenau, auch bekannt als Neuer Leuchtturm Kiel, ist ein aktiver <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leuchtturm" title="Leuchtturm">Leuchtturm</a> an der Ostsee, gelegen am Nordufer der Kieler Förde in Kiel-Holtenau, Schleswig-Holstein, Deutschland. Er dient als wichtiges <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Seefeuer" title="Seefeuer">Seefeuer</a> für die Schifffahrt in der Kieler Förde und den Nord-Ostsee-Kanal.
Geschichte:
- Erbaut wurde der Leuchtturm in den Jahren 1895/96 und am 29. November 1896 in Betrieb genommen. Er ersetzte einen kleineren, älteren Leuchtturm aus dem Jahr 1867.
- Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur" title="Architektur">Architektur</a>-Stil ist eine Mischung aus Neogotik und Jugendstil.
- Im Zweiten Weltkrieg wurde der Leuchtturm beschädigt, aber später wieder repariert.
Technische Daten:
- Der Turm ist ca. 21 Meter hoch.
- Die Feuerhöhe beträgt 25 Meter über mittlerem Tidehochwasser.
- Die Kennung ist ein unterbrochenes weißes Licht alle 3 Sekunden (Fl.W.3s).
- Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leuchtfeuer" title="Leuchtfeuer">Leuchtfeuer</a> hat eine Tragweite von ca. 18 Seemeilen.
Bedeutung:
- Der Leuchtturm Holtenau ist ein wichtiges Seezeichen für die Schifffahrt, insbesondere für Schiffe, die den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nord-Ostsee-Kanal" title="Nord-Ostsee-Kanal">Nord-Ostsee-Kanal</a> befahren.
- Er ist auch ein beliebtes Fotomotiv und ein Wahrzeichen von Kiel-Holtenau.
Besichtigung:
- Der Leuchtturm Holtenau ist nicht öffentlich zugänglich. Er kann jedoch von außen besichtigt werden.
- Vom Ufer aus hat man einen guten Blick auf den Turm und die Kieler Förde.
Kategorien